Unterstützung bei Teilzeitausbildung:
wir zeigen die Möglichkeiten in Hessen
Die Teilzeitausbildung bietet eine gute Chance, Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen eine qualifizierte Berufsausbildung zu ermöglichen. Zusätzlich gibt es in Hessen verschiedene Unterstützungsangebote, die Teilzeitauszubildenden den Weg zu einem erfolgreichen Abschluss erleichtern.
Es gibt interessante Initiativen und erfolgreiche Praxisbeispiele in Hessen, die zeigen, wie Sie in einer Teilzeitausbildung optimal unterstützt werden können: Von pädagogischen Begleitprojekten über Beratungsangebote bis hin zu Finanzierungsmöglichkeiten durch Programme wie das Qualifizierungschancengesetz. Auf dieser Seite finden Sie Inspiration, konkrete Beispiele und wertvolle Tipps, wie Teilzeitausbildung erfolgreich begleitet werden kann.
Im Video erzählt die Teilzeitauszubildende Jasmin, wie sie vor und während ihrer Teilzeitausbildung seitens eines Bildungsträgers begleitet und unterstützt wurde. Schauen Sie, was Jasmin in der Teilzeitausbildung geholfen hat und was sie anderen empfehlen würde.
Vorteile
einer begleiteten Teilzeitausbildung
Ausbildung in Teilzeit:
Es gibt Unterstützung!
Es gibt in Hessen vielfältige Maßnahmen, die eine Unterstützung vor oder während der Teilzeitausbildung anbieten. Hier sind einige Beispiele aus der Praxis:
Angebote für Sie als Experten im Bereich Ausbildung
Wir stellen Ihnen für Ihre Beratungen gerne vielfältiges Informationsmaterial zur Verfügung.
Suchen Sie sich das passende Angebot heraus: von Flyern, Aufklebern bis hin zu Informationsbroschüren zur Teilzeitausbildung.
Laden Sie das Material kostenfrei unter Download und Links herunter oder kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail oder telefonisch, wenn wir Ihnen Material zusenden sollen.
Platzieren Sie das Logo zur Teilzeitausbildung gerne auf Ihrer Webseite und machen darauf aufmerksam, dass Sie bei einer Teilzeitausbildung unterstützend tätig sind.
Oder bieten Sie den Teilzeitbutton den Unternehmen an, mit denen Sie kooperieren.
Der Button wird deutschlandweit genutzt und kann kostenfrei hier heruntergeladen werden.
(Copyright: Servicestelle Teilzeit-Ausbildung Hessen).
Sie haben eine Veranstaltung und möchten dort gerne über Teilzeitausbildung informieren?
Sie suchen Experten zum Thema Teilzeitausbildung für einen fachlichen Input?
Kontaktieren Sie uns gerne und wir stehen kostenfrei in Hessen als Experten zur Verfügung.
Sie und Ihr Team möchten kompetent zum Thema Teilzeitausbildung beraten?
Bei uns haben Sie die Auswahl zwischen einer Online Schulung mit Zertifikat oder einem Fachgespräch mit einem Berater. Kontaktieren Sie uns gerne.
Sie suchen Unternehmen, die offen für eine Teilzeitausbildung sind?
Sie haben in Ihren Maßnahmen Teilnehmende und suchen in einer bestimmten Region, Branche oder einem Beruf?
Unser Berater hilft Ihnen ein passendes Unternehmen zu finden und dieses für das Angebot einer Teilzeitausbildung zu öffnen.

Beratung
Sie sind Experten im Bereich Ausbildung und wollen Ihre Kompetenzen im Bereich Teilzeitausbildung erweitern? Unser Team ist gerne für Sie da.
Eine erste Orientierungshilfe bietet unsere Hotline unter:
Außerdem stehen Ihnen folgende Ansprechpartner*innen der Servicestelle zur Verfügung:
Häufig gestellte Fragen
Es gibt verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten bei einer (Teilzeit-) Ausbildung in Hessen. Angefangen von Maßnahmen der Berufsvorbereitung bis zu Maßnahmen der Begleitung einer Teilzeitausbildung.
Jede Region bietet andere Möglichkeiten. Jede Lebenssituation benötigt andere Hilfsangebote.
Für Informationen zu Unterstützungsmaßnahmen bei Ihnen vor Ort, sprechen Sie direkt Ihre regionalen Beauftragten für Chancengleichheit an.
Eine Liste mit aktuellen Ansprechpersonen in den hessischen Agenturen für Arbeit und (kommunalen) Jobcentern finden Sie auf der Webseite https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/rd-h/chancengleichheit-am-arbeitsmarkt-in-hessen/ueber-uns
Ja, es gibt eine Vielfalt von staatlichen, finanziellen Unterstützungsleistungen für (Teilzeit-) Auszubildende.
Insbesondere (Allein-) Erziehende haben hier eine Reihe von Möglichkeiten.
In dieser Checkliste sind diese finanziellen Hilfen zusammengefasst.
