ViTa Vermittlung in Teilzeitausbildung
Starkes Engagement im Wetteraukreis
Projekt zur Teilzeitausbildung im Wetteraukreis: passgenau, praxisnah, partnerschaftlich
Das Projekt „ViTA – Vermittlung in Teilzeitausbildung“ ist beim Arbeitgeber-Service des Jobcenters Wetterau angesiedelt und verbindet Beratung, Vermittlung und Fachkräftegewinnung unter einem Dach. ViTA setzt direkt an der Schnittstelle zwischen Betrieb und Bewerber an: Dort, wo Ausbildung konkret wird.
„Wir sehen täglich, wie viel Potenzial verloren geht, wenn zeitliche Einschränkungen als Ausschlusskriterium gelten. Mit ViTA wollen wir zeigen, dass Teilzeitausbildung kein Kompromiss ist, sondern ein Gewinn an Motivation und Nachhaltigkeit“, betont Madeleine Plank, Projektleitung von ViTA.
Durch die enge Anbindung an den Arbeitgeber-Service nutzt ViTA die bestehenden Kontakte in die regionale Wirtschaft und spricht Betriebe direkt an. Unternehmen erhalten individuelle Beratung zur praktischen Umsetzung von Teilzeitausbildung, zu Fördermöglichkeiten und zur Auswahl passender Bewerberinnen und Bewerber. Gleichzeitig begleitet ViTA auch Ausbildungsinteressierte, die sich über Ablauf, Chancen und rechtliche Rahmenbedingungen informieren möchten.
Die besondere Stärke des Projekts liegt im Vermittlungsfokus: ViTA versteht sich als Bindeglied zwischen Betrieb, Bewerber und Netzwerk. In enger Kooperation mit der Agentur für Arbeit, der Servicestelle Teilzeit-Ausbildung, Schulen, Kammern und regionalen Bildungsträgern entsteht so ein stabiles Netzwerk, das flexible Ausbildungslösungen im Wetteraukreis ermöglicht.
Ob Sie Fachkräfte gewinnen oder eine Ausbildung in Teilzeit beginnen möchten – ViTA berät, begleitet und vernetzt im Wetteraukreis.
Melden Sie sich frühzeitig – gemeinsam findet sich der passende Weg in die Teilzeitausbildung.
Kontakt:
Madeleine Plank
ViTA – Vermittlung in Teilzeitausbildung
Arbeitgeber-Service
Telefon: 06031 68 49 462
E-Mail: Jobcenter-Wetterau.765(at)jobcenter-ge.de
Das Projekt wird gefördert mit Landesmitteln des hessischen Ausbildungs- und Qualifizierungsbudgets, ermöglicht durch das Sozialbudget.
"Teilzeitausbildung ist kein Kompromiss, sondern ein Gewinn für alle Seiten!"
Madeleine Plank, Projektverantwortliche